Lisa-Marie Schinabeck, Martina Schmidberger und Ulrich Dölker machten auf der f.re.e in München Lust auf das Großereignis. (Fotos Landesgartenschau Furth im Wald 2025)
LGS-Teams auf drei Messen präsent
Furth im Wald/München/Passau/Cham. „Der Einsatz hat sich voll gelohnt!“ Mit dieser Einschätzung kamen die Teams der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 von den Auftritten auf der Freizeit- und Reisemesse f.re.e in München, der DIGA Gartenmesse in Passau sowie dem Saatgut- und Streuobstmarkt bei Pohl Pflanzen in Willmering zurück. „Wir haben sieben Kartons Flyer verteilt; unsere Kinder-Tattoos waren heiß begehrt und vor dem Glücksrad bildeten sich ständig lange Schlangen“, berichteten Lisa-Marie Schinabeck und Lisa Hirsch, die sich am Messestand auf der f.re.e abwechselten.
Unterstützt wurden sie dabei von Martina Schmidberger aus dem Kreis der Ehrenamtlichen, LGS-Bauleiter Ulrich Dölker und immer wieder von Uwe Neumann, der auf mehreren Bühnen präsent war. Am ersten Messetag half auch Bürgermeister Sandro Bauer, den Andrang am Glücksrad zu bewältigen. „Es war eine großartige Chance, die vielen Besucherinnen und Besucher auf Furth im Wald und die Landesgartenschau neugierig zu machen. Überrascht waren wir, dass der Drache doch sehr bekannt ist“, zogen Lisa-Marie Schinabeck und Lisa Hirsch Bilanz. Zum Erfolg des Messeauftritts habe auch der gut sichtbare Standort beigetragen. „Unser toller Blumenschmuck war auch wirklich eine Augenweide“, freuen sich die LGS-Mitarbeiterinnen. Der Auftritt auf der größten bayerischen Freizeit- und Reisemesse im Internationalen Congress Center in München kam über den Tourismusverband Ostbayern zustande, denn das Ferienland Bayerischer Wald trat als Partnerregion der f.re.e 2025 auf.

Auf der DIGA Gartenmesse in Passau rührten Siegfried Ehrnböck und seine Frau Monika drei Tage lang die Werbetrommel für Furth im Wald. Sie haben sich als Ehrenamtliche bei der Landesgartenschau in ihrer Heimatstadt gemeldet; der Auftritt in Passau war ihre erste Messepräsenz. „So viel habe ich schon lange nicht mehr geredet“, erzählt Monika Ehrnböck lachend. Auch die Ehrnböcks hatten ihren Stand ansprechend dekoriert, Gartenstühle und einen kleinen Tisch aufgebaut. „Wir haben Furth gut vertreten“, ist sich das Ehepaar sicher. Die Bilanz: „Der Freitag lief ein bisschen zögerlich ab, aber am Samstag und Sonntag kamen sehr viele Interessierte an unseren Stand. 95 Prozent unserer Besucherinnen und Besucher kannten den Drachenstich, 90 Prozent Furth im Wald. Die Erwartungen an die Landesgartenschau bei uns sind sehr hoch!“ Auch andere Aussteller in der Dreiländerhalle hätten großes Interesse signalisiert. „100 Prozent positiv“, bewertet Siegfried Ehrnböck die Werbeaktion in Passau.

Anja Ringelstetter vom LGS-Team und Toni Fischer hatten den LGS-Stand auf dem Saatgut- und Streuobstmarkt bei Pohl Pflanzen in Willmering aufgebaut. „Viele Leute gerade aus der Region wissen noch nicht, welcher Mehrwert in dem Gutscheinheft steckt, das es zusätzlich zur Dauerkarte gibt“, ist Anja Ringelstetter besonders aufgefallen. Sie und Toni Fischer, ebenfalls ein Unterstützer aus der Ehrenamts-Riege, wiesen immer wieder auf die Einmaligkeit dieses Festes hin, das vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 an 137 Tagen stattfindet und ein riesiges Programm bietet. Mit fünf Besuchen sei der Preis für eine Dauerkarte bereits abgegolten. Den zahlreichen Gartlern machte das Messeteam Lust auf Vereinsausflüge mit dem Ziel Landesgartenschau. „Wir überlegen uns schon neue Aktionen“, berichten Toni Fischer und Anja Ringelstetter. Nächster Termin ist der „Tag der offenen Baumschule mit Gemüsebautag“ bei Pohl Pflanzen vom 25. bis 27. April 2025.