Marion Buschek und Christina Maier machten mit einem Mini-Sketch Lust auf den Brettlabend von Theaterallerlei. (Fotos Heidi Wolf, LGS 2025)
Start in die nächsten beiden Themenwochen – Pre-Opening mit Theaterallerlei, Musik und Märchen
Furth im Wald. „Traumhafter Genuss: Kulinarisches und Natur am Grünen Band“ heißen die nächsten beiden Themenwochen auf der Landesgartenschau, die unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ stattfindet. Drei Akteure, die am Programm in dieser Zeit mitwirken, stellten sich beim Pre-Opening am Donnerstagabend vor. Alles passte zusammen: Laue Temperaturen, eine schön gedeckte lange Tafel am kleinen Chambfluss und stimmige Beiträge: Die Deglmann-Brassers unterhielten mit fetziger Musik, der Verein Theaterallerlei bot einen kleinen Sketch vom Further Brettlabend und Autorin Beate Freitag erzählte in Kurzform die Geschichte vom Wolf und dem Hühnchen. Unter den Gästen waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Puls, dem jungen Radio des Bayerischen Rundfunks, die am Freitag mit dem PULS Startrampe Gartenfest Festivalstimmung auf das LGS-Gelände brachten.
Am Samstag und Sonntag stehen die Europa-Miniköche mit ihrem Weltrekordversuch im Knödelabdrehen im Mittelpunkt. Die hundert Buben und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren müssen innerhalb von zwei Stunden 7 000 Knödel mit den Händen formen. Immer 20 von ihnen stehen auf der Sparkassen-Bühne und wechseln sich im 10-Minuten-Takt ab; die anderen arbeiten ihnen im Hintergrund zu. Am Sonntag präsentieren dann Europa-Miniköche und Mini-Gärtner an verschiedenen Ständen kulinarische Vielfalt. Es gibt außerdem einen Kochkurs, Workshops zum Falten von Servietten, professionellen Eindecken von Tischen und nachhaltiger Tischdekoration.

Die Deglmann-Brassers stehen für fetzige Musik.
Der Verein Theaterallerlei lädt am Samstag um 19.30 Uhr zu einem abwechslungsreichen Brettlabend mit viel Musik und Theater. Marion Buschek und Christina Maier machten mit einem Mini-Auszug aus einem Sketch Lust auf mehr, aber an den Stopp-Zeichen von Kathi Winklmüller kamen die beiden Akteurinnen nicht vorbei. „Wer alles sehen will, muss zum Brettabend kommen“, war die klare Ansage. Da treten dann auch die Deglmann-Brassers auf: Toni und Leo Deglmann bringen mit Saxophon und Euphonium fetzige Brass-Stücke, die Bierbankerlmusi präsentiert deftige Wirtshauslieder und die Schmunzelmuse bietet freche Chansons und Humoresken aus den vergangenen hundert Jahren.

Märchenerzählerin Beate Freitag in Aktion.
„Der Wolf und das Hühnchen“ hat die Autorin Beate Freitag ihr Märchen überschrieben, das beim großen und kleinen Publikum gut ankommt. „Ich bin überglücklich, dass die Leute bei jedem Wetter kommen und gerne zuhören“, berichtete die Geschichtenerzählerin. Nächster Termin: Sonntag, 6. Juli, 13.30 Uhr am Seerosenteich.