Die Bleaml-Nudeln im Test: Firmenchef Franz Kreuzer und LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll beim Probekochen. (Foto Heidi Wolf, Landesgartenschau Furth im Wald 2025)
Kreuzerhof produziert Landesgartenschau-Nudeln – Note eins von LGS-Geschäftsführerin
Furth im Wald. Die Landesgartenschau-Nudeln sind auf dem Markt! „Bleaml-Nudeln“ nennt Teigwaren-Unternehmer Franz Kreuzer seine neueste Spezialität, mit der er auf das Mega-Ereignis vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 aufmerksam machen will. Der Kreuzerhof-Chef ist überzeugt, dass die Gartenschau die Stadt Furth im Wald nachhaltig schöner macht und die Region vorwärtsbringt. „Von Herzen für die Heimat! Deshalb ist zusammen mit der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 gGmbH die Idee für dieses Produkt entstanden“, beschreibt Franz Kreuzer seine Motivation. Die „Bleaml-Nudeln“ seien frisch, bunt und regional, inspiriert von der Blütenvielfalt der Gartenschau.“
Beim Probeessen in der Küche von Martina Kreuzer zeigte sich LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll von den „Bleaml-Nudeln“ begeistert. Lachend bekannte sie sich als ausgesprochene Teigwaren-Liebhaberin: „Nudeln sind etwas Tolles. Ich könnte sie jeden Tag essen!“ Beim Rundgang durch die Produktionsräume gefiel Claudia Knoll vor allem, dass die Nudeln im Kreuzerhof aus reinem Hartweizengrieß und frischen Eiern hergestellt werden, nicht aus Eipulver. „Das macht einen großen Unterschied“, urteilte sie. Rote Beete- und Spinat-Pulver bringen Farbe in der Landesgartenschau-Nudel, berichtete Franz Kreuzer und ergänzte: „Die Bleaml-Nudeln gibt es in der 500-Gramm-Packung. Ein paar Hundert davon haben wir schon auf Lager. Und wenn sie ausverkauft sind, machen wir einfach neue.“