Skip to content

E-Autos als fahrende Gartenschau-Botschafter unterwegs

Hans-Jürgen und Margaretha Traurig bei der Übergabe der vollelektrischen Fahrzeuge an LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll, Stefanie Weiß vom Sponsoring und Bürgermeister Sandro Bauer (v. l.) Foto Heidi Wolf, LGS Furth im Wald 2025

Furth im Wald. Die Landesgartenschau-Flitzer sind unterwegs! Möglich macht es das Autohaus Traurig, das als Mobilitätspartner der LGS zwei E-Autos der neuesten Generation zur Verfügung stellt. „Wir möchten damit als Further Unternehmen die Landesgartenschau unterstützen“, betonten Hans-Jürgen und Margaretha Traurig bei der Übergabe der Fahrzeuge an LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll und Aufsichtsratsvorsitzenden Sandro Bauer, den Bürgermeister der Stadt. Den Sponsoring-Vertrag hatten das Unternehmerpaar Traurig und Stefanie Weiß ausgehandelt, die im LGS-Team für Kooperationen zuständig ist. „Wir möchten, dass ihr ökologisch unterwegs seid“, sagte Margaretha Traurig mit einem kleinen Augenzwinkern: „Ihr könnt damit gerne bis München fahren und selbst ausprobieren, was diese neuen vollelektrischen E-Autos leisten!“

Claudia Knoll und Sandro Bauer freuten sich sehr über das großzügige Angebot des Autohauses Traurig. „Die Autos sind als fahrende Botschafter in der Stadt unterwegs und werben für das große Ereignis, das am 22. Mai beginnt“, sagte Claudia Knoll. Die nagelneuen 200 PS starken Fahrzeuge in weiß und grau, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind, dürfen ab sofort bis zum Ende der Landesgartenschau genutzt werden. Erklärung von Margaretha Traurig: „Wir machen das, weil ihr vertrauenswürdig seid!“ – Das Autohaus Traurig hat in Eigeninitiative zusätzlich noch einen Vorführwagen mit dem LGS-Logo und dem Drachenauge beklebt. Damit ist ein weiterer mobiler Botschafter für die Landesgartenschau unterwegs.