Was eine Genossenschaft für Schülerinnen spannend macht

Finanzplanung für Jugendliche – dieses Angebot gibt es bei der „Schule im Grünen“ auf der Landesgartenschau. Möglich macht es die Raiffeisenbank Chamer Land, die damit das Bildungsangebot beim Further Mega-Ereignis unterstützt. Auch das Thema „Genossenschaften früher und heute“ ist Stoff für eine Unterrichtsstunde im Freien. 14 Mädchen aus der 9. Klasse der Realschule, die den Zweig „Betriebswirtschaftliches Rechnen“ gewählt haben, sitzen an Biertischen auf dem Gelände der Jungen Gartenschau und lösen Aufgaben aus dem Azubi-Projekt der Bank.
Wochenende des Europäischen Grünen Bandes auf der Gartenschau

Bei einer Retromodenschau wird gezeigt, wie die Mode an den Wendemarken in der Geschichte des 20. Jahrhunderts in den bayrischen und tschechischen Grenzregionen ausgesehen hat. Foto Milena Haslová Leben in einmaliger Kultur- und Naturlandschaft Furth im Wald. Das Europäische Grüne Band bestimmt das Wochenende auf der Landesgartenschau. An beiden Tagen wird ein vielfältiges Programm zu […]
Innovativer Holzbau und Gärten, die verbinden

Ulrike Müller, kommissarische Vorsitzende des Europaausschusses im Bayerischen Landtag (vorne rechts) staunte zusammen mit der deutschen und tschechischen Delegation über die Park-Arena, die Architekt Peter Hickl (1.v.l.) und LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll (mit Schirm) vorstellten. Fotos Heidi Wolf, Landesgartenschau Furth im Wald 2025 Bayerische und tschechische Politiker informierten sich über besondere Projekte auf der Landesgartenschau Furth […]
Kein Kulturkampf auf dem Teller!

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ist ein Fan der Europa-Miniköche. Bei einem Besuch am Sonntag auf der Landesgartenschau lobte der Politiker die Buben und Mädchen, die einen Tag vorher den Weltrekord im Knödeldrehen geschafft haben: „Miniköche, ihr seid großartig!“ In seinem Grußwort zum Thema „Gesunde Ernährung unter dem Aspekt der Saisonalität und Regionalität“ plädierte Alois Rainer für eine ausgewogene und vielfältige Ernährung, die schon im Kindesalter beginne. Dazu gehörten neben Obst und Gemüse auch Fisch und Fleisch.
Europa-Miniköche schafften Weltrekord im Knödelabdrehen!

Ein bisschen erschöpft, aber glücklich: Die Weltmeisterinnen und Weltmeister im Knödelabdrehen mit den Organisatoren des Wettbewerbs, ,den Gruppenleitern, der Jury und den Ehrengästen in der Park-Arena. (Fotos Heidi Wolf, LGS 2025) 7 000 Stück waren in einer Stunde und 22 Minuten fertig – Wettkampf auf der Bühne der Landesgartenschau Furth im Wald. Die Europa Mini-Köche […]
„Traumhafter Genuss“ an der langen Tafel

Marion Buschek und Christina Maier machten mit einem Mini-Sketch Lust auf den Brettlabend von Theaterallerlei. (Fotos Heidi Wolf, LGS 2025) Start in die nächsten beiden Themenwochen – Pre-Opening mit Theaterallerlei, Musik und Märchen Furth im Wald. „Traumhafter Genuss: Kulinarisches und Natur am Grünen Band“ heißen die nächsten beiden Themenwochen auf der Landesgartenschau, die unter dem […]
Den japanischen Garten in den Blickpunkt rücken

Gartenbauspezialisten aus Japan mit ihren bayerischen Gastgebern auf der Brücke zur Dracheninsel. Mit dabei Kanji Nomura, der den Zwei-Drachen-Garten der Freundschaft beim ATT geplant hat (1.v.r.) und Initiatorin Masumi Muraki (2.v.l.) Japanische Woche soll Botschaft des Zwei-Drachen-Gartens vermitteln -Delegation aus Fern-Ost auf LGS Furth im Wald. Im Juni 2001 – vor 24 Jahren – wurde der […]
Mini-Köche starten Weltrekordversuch im Knödelabdrehen

Hundert Europa-Miniköche aus ganz Bayern starten am Samstag, 5. Juli, 12 Uhr, auf der Landesgartenschau einen Weltrekordversuch im Knödelabdrehen. Die Marke, die sie in zwei Stunden übertreffen müssen, liegt bei 7 000 Stück, berichtet Manuela Heizler, ehrenamtliche Teamleiterin für Bayern. Bei dem Wettbewerb stehen jeweils 20 Miniköche im Alter von neun bis 14 Jahren auf der Bühne; gewechselt wird im Zehn-Minuten-Takt.
Mit Stelenweg entstand Kunstprojekt mitten in der Stadt

Stelen aus hochwertigem Cortenstahl bilden den Kunstweg am neugestalteten und wiedereröffneten Mosergasserl. Landesgartenschau war Auslöser für private Initiative – Hommage an 30 Jahre unBehinderte Kulturtage Furth im Wald. Zehn Stelen aus wetterfestem Cortenstahl bilden den Kunstweg, der von der Kalten Pastritz an der Lorenz-Zierl-Straße ins neue Mosergasserl und weiter zum Landesgartenschaugelände führt. Zu sehen sind […]
PULS Startrampe Gartenfest auf der Landesgartenschau

BR Puls, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, ist am Freitag, 4. Juli mit seinem Startrampe Sommerfest auf der Landesgartenschau Furth im Wald 2025. Präsentiert werden drei Top-Acts: Bruckner, zwei Brüder, die mit ihrem tanzbaren Indie-Pop für gute Laune sorgen, lovehead, das rotzfreche Indie-Rock-Trio aus Österreich und Josy, die im Duo mit ihrer Schwester die Casting-Show The Voice Kids gewann.